Nun hat es die Chefin der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, unmissverständlich klar gemacht. Ab 2015 wird der Trend bei den US-Leitzinsen wieder nach oben gehen. Allein wann die erste Leitzinsanhebung stattfinden wird, ließ Yellen offen – doch ob dies im dritten oder vierten Quartal sein wird, ist letztlich für den großen Trend an den Märkten nicht mehr entscheidend. Die Börsen wissen nun, was ansteht und können sich darauf einstellen.
Schlagwort-Archive: Barren
Gold: Vontobel macht sich Sorgen um das Edelmetall
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Angebot, Barren, China, Dollar, FED, Goldbarren, Goldpreis, Griechenland, Kosten, Krise, Notenbank, USA, Zinsen
US-Handel kaum verändert beendet: Gold – Schwache US-Wirtschaftsdaten stützen
Der Goldpreis hat den gestrigen US-Handel kaum verändert beschlossen. Das bedeutet aber eine Erholung von den Intraday-Tiefs. Etwas schwächere US-Wirtschaftsdaten halfen dem gelben Metall dabei aufwärts. Am Spotmarkt schloss der Goldpreis so bei 1.320,75 USD pro Unze.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Deutsche, Edelmetall, Edelmetalle, Erholung, Goldpreis, Inflation, Krise, Newcrest Mining, Silber, Ukraine, US-Notenbank, US-Wirtschaft
Shorteindeckungen und Risikoaversion: Goldpreisrallye reißt Minenaktien mit nach oben
Nach Wochen und Monaten eher gedrückten Handels hat der Goldpreis gestern einen dynamischen Ausbruch hingelegt. Der Preis für eine Unze des gelben Metalls schoss um mehr als 48 USD oder fast 4% nach oben und schloss am Tageshoch von 1.320 USD pro Unze. Das ist die beste Tageperformance seit September 2013.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aktionär, Argentinien, Barren, Barrick Gold, CAD, Chile, China, Dollar, Edelmetalle, ETF, Fusion, Goldaktien, Goldminen, Goldpreis, Goldproduzent, Kauf, Kupfer, Milliarden, Minenaktien, Newmont Mining, Pascua Lama, Performance, SEMAFO, Silber, Silberpreis
Eskalation im Irak: Goldpreis testet ehemalige Unterstützung bei 1.280 USD
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche einen nicht unerheblichen Teil seiner Verluste wieder gutgemacht und tendiert auch zu Beginn der neuen Handelswoche höher. Die eskalierende Situation im Irak, wo Kämpfer der extremistischen Islamisten von ISIS eine wichtige Stadt des Landes einnahmen, haben die Attraktivität des gelben Metalls als Sicherer Hafen wieder steigen lassen. Allerdings steht diese Woche die Junisitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank an, was weitere Gewinne begrenzen könnte, da sich die Aufmerksamkeit der Märkte wieder verstärkt der Entwicklung der US-Wirtschaft zuwenden dürfte.
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Analysten, Öl, Ölpreis, Barren, Degussa, Edelmetall, Edelmetalle, Euro, FED, Goldbarren, Goldmarkt, Goldpreis, Notenbank, Preisanstieg, Unze, US-Notenbank, US-Wirtschaft, Yellen
Maßnahmen bereits eingepreist: Gold – Nach der EZB ist vor den US-Arbeitsmarktdaten
Der Goldpreis hat den gestrigen US-Handel mit moderaten Gewinnen beendet, obwohl die Europäische Zentralbank wie erwartet den Leitzins weiter senkte. Positiv interpretierte Kommentare von EZB-Chef Mario Draghi ließen Schnäppchenjäger zugreifen. Trotz des stärkeren US-Dollars und der zunächst auf die EZB-Entscheidung folgenden Schwäche des Euros konnte der Goldpreis so am Spotmarkt ca. 10 USD höher bei 1.254 USD pro Unze schließen.
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit ADP, Barren, DRAG, Edelmetall, Edelmetalle, Erz, EZB, Geld, Goldkäufe, Goldmarkt, Goldpreis, Kommentar, Konferenz, Metalle, Newcrest Mining, Stärke, Unze, US Dollar, Wachstum, Wirtschaft, Zentralbank
466.000 Unzen: Goldman Sachs kauft ekuadorianisches Gold für 580 Mio. USD
Die Investmentbank Goldman Sachs (WKN 920332) hat dem Staat Ekuador, der seine Liquidität erhöhen will, 466.000 Unzen Gold abgekauft. Laut der Zentralbank des Landes erwarb Goldman 1.165 Goldbarren im Wert von derzeit rund 580 Mio. USD.
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, China, Edelmetall, Edelmetalle, Ekuador, Experten, Gold, Goldbarren, Goldman Sachs, Goldpreis, Investmentbank, Kauf, Notenbank, RBC Capital Markets, Südamerika, Unze, US Dollar, Zentralbank
Trotz schwacher US-Wirtschaftsdaten: US-Dollar-Rallye versetzt Goldpreis einen Dämpfer
Der Goldpreis hat den gestrigen US-Handel mit leichten Verlusten beendet. Anfangs konnte das gelbe Metall leicht zulegen, nachdem ein Bericht zu den US-Einzelhandelsumsätzen ein nur laues Wachstum aufzeigte und die Erwartungen des Marktes nicht erfüllte. Allerdings wurden die Gewinne im Goldpreis zunichte gemacht, als der US-Dollar im Vergleich zum Euro einen rasanten Anstieg hinlegte. So schloss der Goldpreis am Spotmarkt bei 1.294 USD pro Unze.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aktienmärkte, Barren, Bundesbank, China, Deflation, Geld, Geldpolitik, Goldpreis, Konflikt, Politik, Rallye, US Dollar, Währung, Zentralbank
Vor EZB-Treffen: Yellen-Kommentare lassen Goldpreis einbrechen
Positive Aussagen der neuen Chefin der US-Notenbank Janet Yellen am gestrigen Mittwoch trugen mit dazu bei, dass der Goldpreis deutlich nachgab. Eine potenzielle Deeskalation in der Ukrainekrise ließ die Nachfrage nach dem gelben Metall als Sicherem Hafen sinken. Der Goldpreis schloss in den USA so bei 1.291,75 USD pro Unze.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Edelmetalle, FED, Goldbarren, Goldpreis, Höhenflug, Kommentar, Nachfrage, Russland, Ukraine, US Dollar, US-Wirtschaft, Yellen, Zentralbank
Ukraine und schwacher US-Dollar stützen: Goldpreis – Moderate Korrektur nach jüngster Rallye
Der Goldpreis beendete den gestrigen US-Handel mit moderaten Verlusten. Eine Korrektur nach den deutlichen Gewinnen von Freitag und Montag. Der Anstieg des Euro gegenüber dem absackenden US-Dollar half, den Verkaufsdruck zu begrenzen. Gold schloss so am Spotmarkt bei 1.307,90 USD pro Unze.
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Börsenbrief, Deflation, Eisen, Entwicklungen, Gold, Goldbarren, Goldmarkt, Kauf, Korrektur, Newcrest Mining, OECD, Spanien, Ukraine, Unze, US Dollar, USA, Verlust, Wachstum, Wirtschaft
Kommentar: Die chinesische Goldnachfrage fällt? Von wegen!
Es hängt wohl davon ab, ob man das Glas eher als hab voll oder halb leer betrachtet beziehungsweise davon, ob man zu den Goldbullen oder Goldbären gehört, wie man die jüngsten Zahlen zu den chinesischen Goldimporten über Hong Kong interpretiert. Die Mainstream-Medien jedenfalls legen diese als weiteren Hinweis darauf aus, dass die Nachfrage nach dem gelben Metall in der Volksrepublik nun endgültig einbricht.
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit 2012, 2013, Barren, China, Gold, Goldimporte, Goldnachfrage, Index, Kommentar, Münzen, Nachfrage, Trend
US-Daten und Ukrainekrise: Dem Goldpreis droht eine volatile Handelswoche
Diese Woche müssen Goldinvestoren besonders aufpassen, nicht auf dem falschen Fuß erwischt zu werden. Denn es stehen sowohl ein Treffen des Offenmarktausschusses der US-Notenbank als auch die Arbeitsmarktdaten für April aus den USA zur Veröffentlichung an. Darüber hinaus dürften sich auch diese Woche die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland auf den Goldpreis auswirken. Es droht also eine volatile Preisentwicklung.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Arbeitsmarkt, Barren, Edelmetalle, Gold, Goldmarkt, Investmentbank, Investoren, Metalle, Obama, Preisentwicklung, Russland, Ukraine, Unze, US-Notenbank
Moderate Verluste: Goldpreis fällt im US-Handel auf Neunwochentief
Der Goldpreis hat den US-Handel am gestrigen Dienstag mit moderaten Verlusten beendet und ist auf ein Neunwochentief gefallen. Shorteindeckungen und Schnäppchenjäger räumten bald das Feld und so kam es zu charttechnisch bedingten Verkäufen, die wiederum automatische Verkaufsorders auslösten. Am Spotmarkt schloss Gold so bei 1.283,70 USD pro Unze.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aktien, Anlageklasse, Barren, China, FED, Goldbarren, Goldpreis, HSBC, Kapital, Krise, Russland, Ukraine, US Dollar, US-Wirtschaft
Hohe Nachfrage, knappes Angebot: TD Securities – Platin- und Palladiumpreis dürfte 2014 trotz jüngstem Rückschlag steigen
Die jüngst vermeldeten Fortschritte auf dem Weg zu einer möglichen Einigung im Arbeitskampf in der südafrikanischen Platinbranche haben ihre Auswirkungen auf die Metalle der Platingruppe nicht verfehlt. Dennoch, glauben die Experten von TD Securities, wird der Preis von Platin und Palladium dieses Jahr wahrscheinlich steigen, da sich in beiden Märkten nach Ansicht der Experten ein Angebotsdefizit ausbilden dürfte.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Börse, Defizit, Experten, Gold, Investoren, Nachfrage, Palladiumpreis, Platin, Platinpreis, Russland, Südafrika, Sicherheit, Ukraine
Zinsanhebung in den USA später als erwartet?: Goldpreis nach Fed-Protokollen im Aufwind
Einen großen Sprung machte der Goldpreis in den USA nach Veröffentlichung der Protokolle zur letzten Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank nicht, doch war die Stimmung leicht positiv. Im europäischen Handel hingegen legte Gold noch einmal deutlicher zu und kostet derzeit rund 1.321 USD pro Unze.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aufwind, Barren, Edelmetall, Edelmetalle, Erz, Gold, Metall, Unze, US Dollar, US-Notenbank, US-Wirtschaft, Yellen, Zinsen
Deutlicher Rückgang der Goldgehalte: Centamin – Goldproduktion des ersten Quartals enttäuscht
Der Goldproduzent Centamin (WKN A1JPZ6) hat im ersten Quartal auf seiner Sukari-Mine in Ägypten einen Goldausstoß von 74.241 Unzen erzielt. Das ist ein Rückgang von 14% im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2013 und von 19% gegenüber dem vierten Quartal des vergangenen Jahres.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Analysten, Ägypten, Barren, Centamin, Centamin Egypt, Eisen, Entwicklung, Expansion, Gold, Goldbarren, Goldproduzent, Konflikt, Mine, Sukari, Unze
Heute Fed im Fokus: Erneute Spannungen in der Ukraine machen Gold als Sicheren Hafen attraktiv
Der Goldpreis hat zu Wochenbeginn die Marke von 1.300 USD pro Unze hinter sich gelassen. Angesichts der wieder aufflammenden Spannungen in der Ukraine, gewinnt das gelbe Metall wieder an Attraktivität als Sicherer Hafen.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Euro, FED, Gold, Goldbarren, Goldman Sachs, Goldpreis, Index, Protest, US-Wirtschaft, USA, Währungsfonds, Weltwirtschaft
Wenig Bewegung vor US-Arbeitsmarktbericht: Reduziert Indien die Importbeschränkungen auf Gold?
Lange Jahre war Indien der größte Goldimporteur der Welt. Doch im vergangenen Jahr fiel der Subkontinent hinter China zurück. Das war auf die von der indischen Regierung eingeführten Einfuhrbeschränkungen zurückzuführen, die unter anderem eine Erhöhung der Importzölle von 1% Anfang 2012 auf jetzt 10% beinhalteten.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Entwicklung, Experten, Goldbarren, Goldimporte, Goldmarkt, Goldnachfrage, Goldpreis, Indien, Metall, Nachfrage, Politik, US-Notenbank, US-Wirtschaft, Zentralbank
Vor Anhebung der Verbrauchssteuer: Goldrausch in Japan
Berichten zufolge horten japanische Anleger derzeit Goldbarren. Sie setzen auf kurzfristige Gewinne, da sich das Land auf die erste Erhöhung der Mehrwertsteuer seit 17 Jahren vorbereitet. Unter anderem damit will die japanische Regierung die gewaltigen Staatsschulden senken.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Angebot, Barren, Börsenbrief, Edelmetall, Edelmetallhändler, Entwicklungen, Erz, Gewalt, Gold, Goldkäufe, Umsatz
Goldpreisprognose angehoben: Bank of America Merrill Lynch – Gold könnte 2014 einen Boden ausbilden
Nach Ansicht der Analysten der Bank of America Merrill Lynch könnte der Goldpreis dieses Jahr einen Boden ausbilden. Die Experten heben ihre Prognose für 2014 an.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Afrika, Analysten, Anglo Platinum, Asien, Barren, Edelmetalle, Euro, Gold, Goldmarkt, Inflation, Investoren, Merrill Lynch, Minen, Platinum, Rallye, Silber, Unze, USA, Wirtschaft, Zentralbank, Zentralbanken
Nach illegaler Besetzung: Silberproduzent Great Panther nimmt Betrieb auf Guanajuato wieder auf
Great Panther Silver (WKN A0YH8Q) hat den Abbau- und Aufbereitungsbetrieb auf seinem Minenkomplex Guanajuato in Mexiko wieder aufgenommen, nachdem dieser in der vergangenen Woche illegal besetzt worden war.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Endeavour Silver, Exploration, Great Panther Silver, Mexiko, Minen, Produktion, Produzent, Ressourcen, Silber, Silberproduktion, Silver, Urteil
China weiter die Nummer Eins: US-Goldproduktion 2013 rückläufig
Vorläufigen Daten der U.S. Geological Survey zufolge lag die Goldproduktion in den USA 2013 bei rund 7,43 Mio. Unzen oder 231.000 Kilogramm. Das ist ein Rückgang von 128.602 Unzen oder 4.000 Kilogramm im Vergleich zu 2012.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit 2012, 2013, Alaska, Arizona, Barren, China, Elektro, Gold, Goldbarren, Goldnachfrage, Goldproduzent, Münzen, Montana, Newcrest Mining, Peru, Produktionssteigerung, Steigerung, Tansania, Washington
Trotz Absturzprognose von Goldman Sachs: Gold wieder deutlich attraktiver für Hedge-Fonds
Gold wird wieder attraktiver für die Hedge-Fonds – ob nun Goldman Sachs der Ansicht ist, dass die überraschende Erholung des Goldpreises dieses Jahr bald ausläuft oder nicht.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Entwicklung, Entwicklungen, Erz, Futures, Goldbarren, Goldman Sachs, Goldpreis, Hedge-Fonds, Rallye, Schwäche, Unze, US-Wirtschaft
Kommentar: „Chinesische Goldimporte über Hong Kong schießen im Januar um mehr als 300% nach oben“
Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Dieser Ausspruch kann dem Leser in den Sinn kommen, wenn er die jüngste Headline der Nachrichtenagentur Bloomberg zur Entwicklung der chinesischen Goldimporte über Hong Kong betrachtet. Nicht, dass Bloomberg irgendetwas gefälscht hätte – Gott bewahre. Doch die Bloomberg-Interpretation der Daten fällt – nicht zum ersten Mal – negativ aus, während man auch ganz anders titeln könnte. Statt „Chinas Goldlieferungen aus Hong Kong gehen zurück, da die Nachfrage sinkt.“ könnte man nämlich mit der gleichen Berechtigung schreiben „Chinas Goldimporte über Hong Kongo explodieren im Jahresvergleich um mehr als 300%“.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Analysten, Australien, Barren, Börsenbrief, China, ESM, Goldbestände, Goldimporte, Goldkäufe, Goldpreis, Metall, Nachfrage, Reserven
Leeverkäufer bezwungen?: Goldpreis baut Gewinne auf mehr als 1.320 USD aus
Der Goldpreis hat in der letzten Woche einen der größten Anstiege der vergangenen Monate verzeichnet und Beobachter glauben, dass sich die positive Entwicklung diese Woche zunächst fortsetzen könnte.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Analysten, Barren, Bullenmarkt, Experten, Goldbarren, Goldmarkt, Goldpreis, Investmentbank, Kauf, Leerverkäufe, Monument Mining, Selinsing
Nach schwachem ISM-Index: Goldpreis wieder deutlich über 1.250 USD pro Unze
Der Goldpreis hat im gestrigen US-Handel einen starken Wochenstart hingelegt. Nachdem schwache Daten zum ISM-Einfkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden, gab der US-Dollar nach und auch die Aktienmärkte verloren deutlich, was die Attraktivität des gelben Metalls als „Sicheren Hafen“ erhöhte.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aktienmärkte, Arbeitsmarkt, Barren, Edelmetalle, Experten, FED, Gold, Goldbarren, Goldpreis, Kauf, Metall, Preisanstieg, Stärke, US Dollar, US-Notenbank, US-Wirtschaft, USA
Emerging Markets-Turbulenzen : Kann der Goldpreis seinen Aufwärtstrend ausbauen?
Ende der vergangenen Woche verbuchte der Goldpreis einen deutlichen Anstieg. Sorgen um die Entwicklung der Weltwirtschaft – insbesondere in den Emerging Markets – führten zu einer verstärkten Zuwendung der Anleger hin zum „Sicheren Hafen“ Gold. Damit wurden die vorangegangenen leichten Gewinne ausgebaut. Im europäischen Vormittagshandel notiert der Spotpreis des gelben Metalls in der Nähe der Marke von 1.270 USD pro Unze.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, China, Emerging Markets, Experten, FED, Futures, Gold, Goldbarren, Goldpreis, Investmentbank, USA, Währung, Weltwirtschaft
Schleppende Transporte: Deutsche Bundesbank hat seit Anfang 2013 erst 5 Tonnen Gold aus den USA zurückgeholt
Am 16. Januar 2013 hatte die deutsche Bundesbank mitgeteilt, man werde die gesamten 374 Tonnen Gold, die bei der der Banque de France in Paris sowie 300 Tonnen des gelben Metalls, die bei der US-Notenbank in Manhattan eingelagert sind, zurück nach Deutschland holen. Ein Jahr später sind davon erst ganze 37 Tonnen eingetroffen.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Barren, Bundesbank, Deutsche, Deutsche Bank, Entwicklung, Entwicklungen, FED, Frankreich, Gold, Hugo Chavez, Notenbank, Notenbanken, Schweiz, US-Notenbank, USA, Zentralbank
Warten auf neue Fundamentaldaten: Gold – Seitwärts ins Wochenende?
Der Goldpreis hat den gestrigen Handel mit leichten Zugewinnen bei 1.242,70 USD pro Unze beendet. Derzeit wartet der Markt auf neue, fundamentale Nachrichten in deren Abwesenheit Gold diese Woche eher seitwärts bis abwärts tendierte.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aktienmärkte, Anlageklasse, Barren, Bundesbank, Deutsche, Edelmetall, Goldpreis, Metall, Performance, Unze, USA, Wirtschaft, Zentralbank
Expertenanalyse: TD Securities – Charttechnische Bild bei Gold hat sich aufgehellt
Die Analysten von TD Securities sind der Ansicht, dass sich die charttechnischen Aussichten für Gold auf kurze Sicht verbessert haben.
Weiterlesen →
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aktien, Barren, Börsenbrief, Edelmetall, Erholung, Goldbarren, Goldpreis, Konflikt, Korrektur, Spotpreis, Unterstützung, Unze
Trotz heftigen Intraday-Einbruchs: Goldpreis kann sich im US-Handel behaupten
Der Goldpreis hat den gestrigen US-Handel quasi unverändert zum Vortag beendet. Allerdings sorgte ein kurzfristiger Preiseinbruch für Aufregung am Markt.
Eingeordnet unter Leitartikel
Getaggt mit Aktienmärkte, Barren, FED, Goldbarren, Goldpreis, Indexneugewichtung, Unze, Zentralbank