Der Verkauf von Goldmünzen der Sorte American Eagle stieg im Juli in den USA um mehr als das Vierfache und an der Shanghai Gold Exchange legte das Goldvolumen um das Zweifache zu, teilte die Mitsubishi Corporation International mit.
Schlagwort-Archive: Münzen
Münzverkäufe in den USA auf Rekordniveau: Goldnachfrage in China steigt wieder
Eingeordnet unter Leitartikel
Aktuelle Untersuchung: World Gold Council – Chinesische Goldnachfrage wird bis 2017 um 25% steigen
Die Goldnachfrage des privaten Sektors dürfte in China in den kommenden vier Jahren um 25% steigen – von derzeit rund 1.100 Tonnen pro Jahr auf mindestens 1.350 Tonnen jährlich 2017. Das jedenfalls besagt die neueste Analyse des World Gold Council (WGC).
Weiterlesen
Eingeordnet unter Leitartikel
Landesweite Streiks: Indische Goldbranche demonstriert gegen Restriktionen der Regierung
Indische Schmuckproduzenten und Verkäufer haben Anfang dieser Woche mit einem landesweiten Streik gegen die zahlreichen Restriktionen ihrer Regierung auf Goldimporte protestiert. Die hatten zuletzt dazu geführt, dass die Gold- und Silbereinfuhren auf den Subkontinent im Februar um 71,4% auf einen Gegenwert von 1,63 Mrd. Dollar einbrachen.
Weiterlesen
Eingeordnet unter Leitartikel
Gold-ETFs : SPDR Gold Trust verzeichnet ersten Monatsanstieg der Goldbestände seit Dezember 2012
Zwischen dem 31. Januar 2014 und dem 27. Februar sind die Goldbestände des größten Gold-ETF der Welt, des SPDR Gold Trust (GLD), um gut 10 Tonnen gestiegen – von 793,16 auf 803,7 Mio. Tonnen. Das ist der erste Anstieg auf Monatsbasis seit Dezember 2012. Damals aber stieg der Goldbestand des SPDR Gold Trust gerade einmal um 1 Tonne.
Weiterlesen
Eingeordnet unter Leitartikel
6 bis 8% im Gespräch: Indien zieht Senkung des Importzolls auf Gold noch im Februar in Betracht
Ein aktueller Bericht zitiert hohe Regierungsbeamte Indiens mit der Aussage, dass das Land seine Importbeschränkungen für Gold noch vor Ende Februar auf 6 bis 8% senken könnte. Um das gewaltige Leistungsbilanzdefizit Indiens zu senken und seine schwächelnde Währung zu stützen, hatte das Finanzministerium die Einfuhrzölle auf Gold von 1% Anfang 2012 auf mittlerweile 10% angehoben.
Eingeordnet unter Leitartikel
US-Arbeitsmarktdaten weiter schwach: Goldpreis gibt nach Fed-Kommentaren nach
Wieder einmal hat die US-Notenbank den Goldpreis auf Talfahrt geschickt. Dabei hatte der Preis für eine Unze des gelben Metalls kurz zuvor nach schwächeren Arbeitsmarktdaten aus den USA noch ein neues Tageshoch markiert.
Weiterlesen
Eingeordnet unter Leitartikel
Negative Faktoren überwiegen, aber: CIBC sieht Chance auf Entlastungsrallye beim Goldpreis
Die Analysten von CIBC erwarten, dass der Druck auf den Goldpreis anhält. Derzeit würden die negativen Faktoren dominieren, glauben die Banker. Allerdings sehen sie auch Unterstützung – und die Chance auf eine Entlastungsrallye.
Weiterlesen
Eingeordnet unter Leitartikel
Vom Gewinner zum Verlierer: Silber kann sich dem Gold nicht entziehen
Anleger haben im laufenden Jahr bisher wenig Freude an Silber. Dabei sahen die Vorhersagen der Experten den Rohstoff eigentlich als großen Gewinner 2013 an. Bisher ist das Edelmetall jedoch der große Verlierer des Jahres.
Weiterlesen
Eingeordnet unter Leitartikel
Auch fast zwei Monaten nach dem Goldpreiseinbruch – Nachfrage nach US-amerikanischen Gold- und Silbermünzen immer noch beispiellos hoch
Die Nachfrage nach US-amerikanischen Gold- und Silbermünzen liegt selbst fast zwei Monate nach dem historischen Goldpreiseinbruch Mitte April weiterhin auf „beispiellos“ hohem Niveau, erklärte der Chef der US-amerikanischen Münzprägeanstalt US Mint.
Eingeordnet unter Leitartikel