Frisches Geld für weitere Projekte: KBL Mining – Chinesen steigen ein

Kupfererz

Kupfererz

Ein Kupferprojekt in Australien erhält frisches Geld aus China. Gleichzeitig soll damit ein Silberprojekt schneller vorangetrieben werden.

Die Guangdong Guangxin Mining Resource Group Co. Ltd, kurz GMR genannt, steigt bei KBL Mining (WKN: A0YGKX) aus Australien ein. Die Chinesen kaufen 15 Prozent der Aktien von KBL, diese stammen aus einer Kapitalerhöhung. Insgesamt werden rund 33 Millionen neue Aktien ausgegeben. Der Bezugspreis liegt 25 Prozent unter dem durchschnittlichen Kurs der vergangenen sechs Monate.

Gleichzeitig steigt GMR mit 25 Prozent in ein Joint Venture ein, dass die Mineral Hill Mine von KBL umfasst. Diese gehört bisher zu 100 Prozent zu KBL. Das Kupferkonzentrat, das in der Mine gefördert wird, wird komplett von GMR aufgekauft. Hier soll es beim Preis für das Kupfer ebenfalls einen Abschlag von 25 Prozent auf die marktüblichen Preise geben. Eine entsprechende Absichtserklärung über alle Punkte haben die Partner unterschrieben.

Die Mineral Hill Mine von KBL Mining liegt im australischen Bundesstaat New South Wales, rund 65 Kilometer nördlich von Condobolin. Der Einstieg in das Minenprojekt kostet GMR 80 Millionen Australische Dollar. Auf Mineral Hill werden derzeit jährlich 250.000 Tonnen Erz aus dem Boden geholt, dieser Wert soll künftig auf 400.000 Tonnen jährlich gesteigert werden. Das frische Kapital der Chinesen soll zur Kapazitätsausweitung dienen.

Gleichzeitig wollen die Partner die bisher kaum untersuchte Southern Ore Zone sowie die Eastern Southern Ore Zone genauer unter die Lupe nehmen. In diesen Gebieten werden Gold- und Kupferfunde erwartet. Andere noch unerforschte Areale auf dem Gelände von Mineral Hill werden ebenfalls in Augenschein genommen.

Daneben stehen zwei weitere Projekte im Fokus der gemeinsamen Arbeiten. Einerseits betrifft dies das Iron Duke Projekt, das 50 Kilometer nördlich der Mine von Mineral Hill liegt. Andererseits will man sich intensiver um die Sorby Hills kümmern, die in Westaustralien liegen. Das Projekt, an dem KBL Mining 75 Prozent hält, steht kurz vor der Genehmigung. Abgebaut werden sollen dort Silber, Blei und Zink. Sorby Hills wird wahrscheinlich im kommenden Jahr die Produktion aufnehmen. Für 2013 wird nach den bisherigen Planungen eine Förderung zwischen 400.000 Tonnen und 600.000 Tonnen jährlich angestrebt.

Bis zum endgültigen Abschluss de Vertrags muss von allen Beteiligten noch eine Menge Arbeit erledigt werden. So müssen die Regierungen Australiens und Chinas dem Abkommen zustimmen. GMR muss zudem eine Due Diligence beenden. Ferner müssen die Aktionäre von KBL befragt werden. Dies soll bis Ende März 2012 geschehen.

Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Leitartikel

Hinterlasse einen Kommentar