Rockwell Diamonds (WKN A1JCUG) ist im ersten Fiskalquartal des Jahres, das am 31. Mai endete, wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Als Begründung führte das auf Südafrika ausgerichtete Unternehmen die erhöhte Produktivität auf seinen dortigen Minen an.Rockwell meldete für das Quartal einen Gewinn von 438.000 USD bzw. 570.000 CAD, da der Umsatz aus dem Diamantverkauf um 46% auf 9,3 Mio. USD bzw. 12,1 Mo. CAD emporschoss. Im Vorjahr meldete das Unternehmen noch einen Verlust von 4 Mio. USD bzw. 5,2 Mio. CAD.
Schlagwort-Archive: Südafrika
Restrukturierungsmaßnahmen greifen: Rockwell Diamonds – Zurück in den schwarzen Zahlen
Eingeordnet unter Leitartikel
Im Plan: Gold Fields mit solidem ersten Quartal
Die südafrikanische Gold Fields (WKN 856777) liegt im Plan. Nach einem soliden ersten Quartal, in dem der Goldausstoß gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 515.000 Unzen stieg, rechnet man damit, die Produktionsprognose für 2016 – 2,05 bis 2,10 Mio. Unzen Goldäquivalent – erfüllen zu können.
Eingeordnet unter Leitartikel
Panama Papers: Impala Platinum – Offshore-Konten für Gehaltszahlungen bei Zimplats genutzt?
Der südafrikanische Platinproduzent Impala Platinum (WKN A0KFSB) und die Behörden Simbabwes werden die angeblich Verstrickung der Impala-Tochter Zimplats in die Nutzung von Briefkastenfirmen untersuchen, da die so genannten Panama Papers zeigen, dass das Unternehmen eine Offshore-Gesellschaft nutzte, um die Gehälter des Managements in Simbabwe zu zahlen.
Eingeordnet unter Leitartikel
Dividende höher als erwartet: Sibanye Gold im Höhenflug
Der größte Goldproduzent Südafrikas Sibanye Gold (WKN A1KBRZ) hat in Johannesburg einen Kursrekord verzeichnet, nachdem der Konzern eine Dividende festlegte, die höher ausfiel als von Analysten erwartet.
Eingeordnet unter Leitartikel
Profiteur des schwachen Rand: Sibanye Gold rechnet 2016 mit starker Performance
Die südafrikanische Sibanye Gold (WKN A1KBRZ) erwartet, dass 2016 noch besser laufen wird als das Vorjahr. Obwohl man 2015 mit einem soliden Quartal beschloss. Der Konzern wies zu Wochenbeginn darauf hin, dass zwar die Goldproduktion der drei Monate bis Ende Dezember gegenüber dem Vorquartal nur marginal stieg, die Kosten allerdings erheblich sanken.
Eingeordnet unter Leitartikel
Trotz höchster Kosten: Südafrikanische Goldproduzenten mit Kursrallye
Obwohl die Goldproduzenten Südafrikas die höchsten Produktionskosten weltweit aufweisen, kam es in Johannesburg zu einer Kursrallye, nachdem Präsident Jacob Zuma seinen Finanzminister entließ und der Rand auf ein Rekordtief gegenüber dem US-Dollar fiel.
Eingeordnet unter Leitartikel
Steigende Investmentnachfrage: World Platinum Investment Council erwartet 2015 deutlich höheres Platindefizit
Ein deutlicher Anstieg der Investmentnachfrage nach Platin im zweiten und dritten Quartal dieses Jahres hat den World Platinum Investment Council (WPIC) veranlasst, seine Prognose für das dieses Jahr zu erwartende Platindefizit von 190.000 auf 445.000 Unzen anzuheben.
Eingeordnet unter Leitartikel