Der australische Kupferproduzent Tiger Resources (WKN A0CAJF / ASX TGS) hat im zweiten Quartal 2015 einen Ausstoß von 6.700 Tonnen Kupferkathoden erzielt, wobei die operativen Cashkosten bei 1,48 und die „all-in sustaining costs“ bei 1,64 USD pro Pfund lagen. Damit übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten der UBS deutlich.
Monatsarchiv: Juli 2015
Analystenmeinung: Tiger Resources mit signifikanten Fortschritten im zweiten Quartal
Eingeordnet unter Leitartikel
Goldhaltige Zone ausgeweitet: Burey Gold – Neue Untersuchung steigert Potenzial des Goldprojekts Giro
Sehr interessante Neuigkeiten gibt es heute von der australischen Burey Gold (WKN A0LC1M / ASX BYR). Das Unternehmen erkundet die Giro-Liegenschaft in unmittelbarer Nähe zur gigantischen Kibali-Mine von Randgold Resources (WKN A0B5ZS) und AngloGold Ashanti (WKN 164180) und hat dort bereits hervorragende Bohrergebnisse erzielt. Nun deutet eine IP-Untersuchung (Induced Polarization) auf dem Gelände darauf hin, dass die goldhaltigen Strukturen noch größer sind als bislang nachgewiesen!
Eingeordnet unter Leitartikel
Erste Bohrungen: Equitas Resources nimmt Erkundung der Nickelliegenschaft Garland in Angriff

Karte der neu entdeckten Nickel- und Kupferziele auf der Garland-Liegenschaft; Grafik: Equitas Resources
Voisey’s Bay, so heißt die größte Nickelmine Kanadas, die einen großen Teil des Nickelangebots des Landes bereitstellt. Der Explorationsgesellschaft Equitas Resources (WKN A12CWK / TSXv EQT) ist das Kunststück gelungen, sich die in unmittelbarer Nähe gelegene Nickel- und Kupferliegenschaft Garland zu sichern, auf der man mittlerweile mehrere aussichtsreiche Erkundungsziele identifiziert hat, die stark an die auf Voisey’s Bay auftretende Vererzung erinnern. Nun nimmt man die zweite Phase der Exploration auf Garland in Angriff.
Eingeordnet unter Leitartikel
Trotz schwacher Preise: MMG beschließt Minenbau auf australischem Zinkprojekt Dugald River
Der aus Australien geführte, aber im chinesischen Besitz befindliche Bergbaukonzern MMG (WKN A0BLUG) schiebt die Bedenken, dass es sich beim Einbruch der Rohstoffpreise um ein langfristiges Phänomen handeln könnte, beiseite. Das Unternehmen hat sich trotz allem entschieden, die 1,37 Mrd. USD teure Entwicklung des Zinkprojekts Dugald River im australischen Queensland anzuschieben.
Eingeordnet unter Leitartikel
Trotz sinkender Gewinne: Kinross Gold und Agnico Eagle mit starker Bilanz
Der Einbruch des Goldpreises hat den Gewinn des zweiten Quartals sowohl bei Agnico Eagle Mines (WKN 860325) als auch bei Kinross Gold (WKN A0DM94) stark geschmälert. Was aber fast wichtiger ist: Beide Goldproduzenten generierten einen soliden Cashflow und konnten eine starke Bilanz vorweisen.
Eingeordnet unter Leitartikel
Goldmünzen in den USA stark nachgefragt: UBS sieht Hinweise auf Rückkehr physischer Goldnachfrage
Die Analysten der UBS haben Hinweise darauf entdeckt, dass sich wieder eine stärkere Nachfrage nach physischem Gold entwickelt und den Markt stützt.
Eingeordnet unter Leitartikel
Gegen den Strom: Edelmetallexperten von GFMS heben Goldpreisprognose für 2015 an
Trotz der schlechten Aussichten, die viele Analysten dem Goldpreis bescheinigen, prognostizieren die Edelmetallexperten von GFMS, dass eine Unze des gelben Metalls im dritten Quartal dieses Jahres durchschnittlich 1.135 USD pro Unze kosten wird. GFMS sieht dann – im Septemberquartal – auch den Tiefpunkt für Gold gekommen und rechnet mit einem Anstieg auf durchschnittlich immerhin 1.175 USD je Unze im vierten Quartal.
Eingeordnet unter Leitartikel