Expertenmeinung: Der Kupferpreis dürfte 2012 im Schnitt bei 7.700 USD pro Tonne liegen

Kupfererz

Kupfererz

Auch dieses Jahr dürfte China der wichtigste Wachstumstreiber für den Kupfermarkt sein, meint Walter de Wet, Leiter der Rohstoffresearchabteilung der Standard Bank. Allerdings sollte sich seiner Ansicht nach das Nachfragewachstum der Volksrepublik 2012 verlangsamen.

Wie der Experte auf der Messe Mining Indaba in Kapstadt erklärte, sollte die chinesische Nachfrage, die seit dem Jahr 2000 um 15,1% gewachsen ist, 2012 nur um 6,6% ansteigen. Die europäische und US-amerikanische Kupfernachfrage werde auch weiterhin wichtig sein, aber angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation in Europa und einer langsamen Erholung der Kupfer verbrauchenden Sektoren in den USA dieses Jahr schrumpfen, so De Wet.

Insgesamt, so der Experte weiter, sei 2012 mit einem Anstieg des Kupferverbrauchs von 1,2% zu rechnen, wobei die Nachfrage nach Garkupfer 20,35 Mio. Tonnen erreichen werde. Und davon sollte China erneut den größten Teil verbrauchen.

Die chinesische Kupfernutzung ist hauptsächlich inländisch und derzeit werden 25% des Metalls in China für dort konsumierte Produkte verwendet. De Wet geht davon aus, dass dieser Anteil 2012 steigen wird. Dass die Einzelhandelsumsätze auch weiterhin um 18 bis 19% gegenüber dem Vorjahr steigen würden, deute darauf hin, dass der chinesische Konsum trotz der restriktiveren Geldpolitik in der Volksrepublik auf hohem Niveau bleibe, so De Wet. Bei der Standard Bank glaube man, dass die Kupfernachfrage in China in diesem Sektor um 15% steigen werde.

Den größten Teil der chinesischen Kupfernachfrage mache allerdings die Baubranche mit 55% aus, obwohl dieser Sektor nach Ansicht von De Wet 2012 langsamer wachsen und damit auch den Kupfersektor treffen sollte. Dennoch sollte der Bausektor auch dieses Jahr den größten Teil des chinesischen Kupferverbrauchs auf sich ziehen, so der Experte.

De Wet führte weiter aus, dass seine Recherchen darauf hindeuten würden, dass der Kupferpreis 2012 im Durchschnitt bei 7.700 USD pro Tonne liegen werde. Man gehe davon aus, dass auch dieses Jahr ein relativ knappes Angebot den Kupferpreis stützen werde, auch wenn man nicht sehr bullish für die Nachfrageseite sei.

Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Leitartikel

Hinterlasse einen Kommentar