Trotz schwacher Produktionsdaten: Lunding Mining steigert Gewinn des zweiten Quartals um 36%

Kupfererz

Kupfererz

Die kanadische Lundin Mining (WKN A0B7XJ) meldet einen Gewinnanstieg von 36% für das zweite Quartal 2011. Der hohe Kupferpreis hat niedriger Kupfergehalte im verarbeiteten Erz ausgeglichen.

Den Nettogewinn gab Lundin Mining mit 57,7 Mio. Dollar oder 10 Cent pro Aktie an nach 42,3 Mio. Dollar oder 7 Cent je Aktie im gleichen Quartal des Vorjahres. Der Umsatz allerdings stieg nur marginal auf 184 Mio. Dollar.

Wie das Unternehmen weiter erklärte, habe die Kupferproduktion unter den eigenen Erwartungen gelegen, da man Erze mit niedrigen Gehalten auf der Kupfermine Neves-Corvo in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verarbeitet habe. Von der Tenke-Mine in DRK produzierte man 29.891 Tonnen Kupfer.

Der durchschnittliche Kupferpreis des zweiten Quartals lag rund 30% höher als im Vorjahr. An der London Metal Exchange stieg der Preis für das rote Metall um 28% und kostete so durchschnittlich 9.206,85 USD pro Tonne. Die Industriemetalle stehen auf Grund des schwächeren Ausblicks für die Weltwirtschaft, die Schuldenkrise in den USA und Europa sowie die saisonale Schwäche des größten Verbrauchers China unter Druck.

 

Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Leitartikel

Hinterlasse einen Kommentar