China kommt zurück: Kupfer – 10.000 Dollar sind kein Hindernis

Kupfererz

Kupfererz

Die Erholung der Kupferpreise setzt sich fort. Experten halten bis zum Jahresende sogar Preise von 11.000 Dollar je Tonne für möglich.

Vor einem Jahr kostete die Tonne Kupfer rund 7.000 Dollar. Dann setzte der große Run auf das Metall ein, die Notierungen stiegen auf deutlich über 10.000 Dollar. Es folgte eine Ernüchterung, die Nachfrage sackte ab, der Kurs folgte und verlor bis auf 8.500 Dollar. Doch seit einigen Wochen ist eine Gegenbewegung auszumachen. Inzwischen notiert Kupfer wieder bei deutlich über 9.700 Dollar, Tendenz klar steigend, wie auch die Futurekurse belegen.

Experten machen vor allem China als Grund für den schwankenden Kurs aus. Chinesische Investoren und Händler haben zuletzt große Menge Kupfer eingelagert, was die Nachfrage dämpfte. In den vergangenen Monaten wurden die Lager langsam aber sicher wieder abgebaut. Leer sind sie noch nicht, doch das Pendel kippt erneut. Inzwischen tritt das Land wieder stärker an den Weltmärkten als Nachfrager auf. Dieser Trend könnte sich in den kommenden Monaten fortsetzen. Allerdings streiten sich Experten darüber, wie rasch chinesische Händler wieder ihre alte Nachfragekraft erreichen werden. Dabei spielt auch die hohe Inflation im Lande eine Rolle. Die Junidaten von 6,4 Prozent waren ein Schock. Es ist unklar, wann die Rate wieder sinkt. Bei der Credit Suisse geht man jedoch davon aus, dass der Höhepunkt erreicht ist.

Bei Fitch erwartet man, dass der Kupferverbrauch in den kommenden 18 Monaten um bis zu 6 Prozent steigen wird. Chinesische Verbraucher werden vor allem Autos, günstige Häuser und langlebige Verbrauchsgüter verstärkt nachfragen. All dies kommt der Kupfernachfrage zugute.

Beschränkt wird der Markt aktuell durch das Sommerloch in Nordamerika und Europa. Beide Regionen verringern im Sommer traditionell ihre Nachfrage, da dann die Urlaubszeit den Rohstoffhunger begrenzt. Doch Ende August oder Anfang September nimmt die Industrieproduktion wieder volle Fahrt auf, laufen die Bänder in den Produktionshallen wieder auf Hochtouren. Das wird sich an der Kupfernachfrage zeigen.

Diese soll nach Meinung der Analysten vor allem aus China angetrieben werden. Man rechnet mit einer baldigen Rückkehr der chinesischen Käufer, was den Kurs auf neue Höhe bringen kann. Die Analysten Credit Suisse erwartet einen Preis von 11.000 Dollar je Tonne Kupfer bis zum Jahresende. Für 2012 rechnen die Experten mit einer weiter sehr hohen Nachfrage. Kurzfristig sehen sie kein Ende der Kupferstory.

 

Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Leitartikel

Hinterlasse einen Kommentar